
© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 19. Juni 2021:
BĂ€ume pflegen, BĂ€ume schĂŒtzen
GieĂaktion der Baumschutzgruppe Finkenkrug und des Jugendforums im Kinderstadtwald Falkensee benötigt UnterstĂŒtzung
Im November 2014 hat die Baumschutzgruppe Finkenkrug auf dem GelĂ€nde des heutigen Kinderstadtwaldes, nahe dem Bahnhof Seegefeld, gemeinsam mit Kindern begonnen BĂ€ume zu pflanzen. Aus den JungbĂ€umen soll ein neuer Wald entstehen und den Kindern die Bedeutung der BĂ€ume und des Waldes fĂŒr das Ăkosystem, das Klima und die menschliche Gesundheit nĂ€her bringen. Gemeinsam kann beobachtet werden, wie die BĂ€ume ĂŒber mehrere Jahre heranwachsen, was sie fĂŒr ein gesundes Wachstum benötigen und der eigene Umgang mit natĂŒrlichen Ressourcen reflektiert werden.
Inzwischen ist klar, dass ein neuer Wald nicht in zwei Tagen wĂ€chst und dass es Geduld braucht bis aus den kleinen Trieben ein groĂer Baum wird. Bis dahin brauchen die JungbĂ€ume noch etwas Pflege. Die Trockenheit der letzten Jahre und spĂ€ter Frost haben ihnen immer wieder zugesetzt. Auf zwei Pflanzaktionen pro Jahr, zusammen mit dem Jugendforum Falkensee, wurde die FlĂ€che weiter bepflanzt und eingegangene BĂ€ume wurden ersetzt.
Auch in diesem Jahr kann davon ausgegangen werden, dass der Sommer ziemlich trocken wird. Damit die jungen BĂ€ume gut durch diese Zeit kommen, sind das Jugendforum und die Baumschutzgruppe auf Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Gemeinsam soll der Wald den Sommer ĂŒber in wöchentlichen ArbeitseinsĂ€tzen gegossen und so in seinem Wachstum unterstĂŒtzt werden. Nachdem die Aktion im letzten Jahr ein groĂer Erfolg war und fast alle BĂ€ume gut durch den Sommer gekommen sind, hat das Jugendforum eine Doodle-Liste aufgesetzt: https://t1p.de/kistawa-2021. Wer den Kinderstadtwald unterstĂŒtzen möchte, kann sich in der Liste fĂŒr eine oder mehrere Wochen eintragen und in dieser Zeit die BĂ€ume wĂ€ssern. DafĂŒr steht vor Ort ein 1000l-Tank zur VerfĂŒgung, der dankenswerterweise regelmĂ€Ăig von der Feuerwehr Falkensee aufgefĂŒllt wird. GieĂkannen und Kannister stehen in der Regel auch vor Ort bereit. Der Kinderstadtwald liegt am östlichen Ende der Duisburger StraĂe.
Sollten sich Familien, Freundesgruppen, Paare oder Einzelpersonen bereit erklĂ€ren, fĂŒr eine Woche diese Verantwortung zu ĂŒbernehmen, sind alle Informationen auf der Internetseite des Jugendforums zu finden. ZusĂ€tzlich werden alle Fragen per Mail an info@jugendforum-fks.de beantwortet. Wir wĂŒnschen ganz viel SpaĂ beim GieĂen und danken fĂŒr die UnterstĂŒtzung!

© Jugendforum Falkensee/Toni Kissing
Veröffentlicht am 1. Juni 2021:
Lasst uns reden! Queer&A
Am 12. Juni laden das Jugendforum Falkensee und die Lokale Agenda 21 alle Menschen aus Falkensee und Umgebung zu ganz besonderen GesprÀchen ein. Schwul, lesbisch und trans - darum geht es in der ersten Runde.
In insgesamt drei Stunden hast du die Möglichkeit fĂŒr jeweils eine Stunde in einer kleinen Gruppe unsere GesprĂ€chspartner:innen (zwischen 15 und 58 Jahre) kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Ziel der Veranstaltung ist, mit verschiedenen Menschen der LSBTIQ* Community in Kontakt und Austausch zu kommen, BerĂŒhrungsĂ€ngste und Vorurteile abzubauen.
Das Ganze findet in PrĂ€senz im Garten der Vielfalt (Schönwalder Str. 65, Falkensee) um 14 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Teilnehmer:innenzahl auf 30 Personen begrenzt. AuĂerdem werden die GĂ€ste gebeten vorher einen Corona-Schnelltest zu machen. Ausgenommen sind vollstĂ€ndig Geimpfte und Genesene, die bitte eine dementsprechende Bescheinigung mitbringen.
Wir bitten um Anmeldung unter info@jugendforum-fks.de oder 0176 57201010.
Am 26. Juni geht es dann weiter mit drei GesprÀchspartner:innen zu asexuell, bisexuell und non-binary.

© Jugendforum Falkensee/Toni Kissing
Veröffentlicht am 24. Mai 2021:
Kunstwettbewerb zum Pridemonth
Mach den Pridemonth noch bunter!
Beim Pridemonth geht es um Toleranz, aber auch um die Sichtbarkeit der LGBTQ* Szene.
Deshalb könnt ihr uns vom 01. bis zum 30. Juni 2021 ein selbstgemachtes Bild zum Pridemonth oder zur LGBTQ* Community schicken.
Wenn dein Bild fertig ist poste es auf Instagram mit dem Hashtag #pridemonthfks und markiere @jugendforumfks oder schick es per Mail an info@jugendforum-fks.de.
Die Einsendungen werden beim Freiluftkino (nach Wunsch anonym) ausgestellt. AuĂerdem bekommen die ersten 3 PlĂ€tze einen Preis.
1. Platz: JBL-Box mit Fuchs drauf
2. Platz: Regenbogenfahne
3. Platz: LGBTQ* Sticker-Paket
Wir freuen uns auf Eure Bilder!

© Jugendforum Falkensee/AnaŃs von Fircks
Veröffentlicht am 4. Mai 2021:
Umzugsmeister:innen
Jugendforum Falkensee kommt im NebengebÀude des Hauses am Anger unter
Das Jugendforum Falkensee muss bekanntlich innerhalb von 28 Monaten zum zweiten Mal seine Sachen packen und seine aktuellen RĂ€umlichkeiten in der âAlten Postâ verlassen. Im Mai 2018 eröffnete das Jugendforum den selbstverwalteten Jugendtreff âdas EGALâ neben der B80 am Bahnhof Falkensee. Da das GebĂ€ude dem neuen Kreisverkehr wich, musste das Jugendforum im Januar 2019 seine Koffer packen und kam im ASB-Jugendclub âAlte Postâ am Bahnhof Finkenkrug unter. Im MĂ€rz 2019 erfolgte nach dem Umzug und einer umfangreichen Renovierung die Neueröffnung des âEGALsâ in Finkenkrug â an alte Erfolge und Besucher:innenzahlen konnte jedoch nicht angeknĂŒpft werden. Nachdem der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) im Juni 2020 die SchlieĂung der beiden Jugendclubs âAlte Postâ und âDie BrĂŒckeâ bekannt gab, wurde dem âJuFo FKSâ im August 2020 mitgeteilt, dass die RĂ€ume im Jugendclub âAlte Postâ den engagierten Jugendlichen nicht weiter zur VerfĂŒgung stehen werden.
Nach langen GesprĂ€chen mit Stadtverordneten, der Stadtverwaltung und der Leitung des Hauses am Anger und vielen Diskussionen hat sich das Jugendforum entschieden, dem Angebot der Stadtverwaltung zu folgen und den Raum im NebengebĂ€ude zu beziehen, in welchem frĂŒher das Schulamt zu Hause war.
Mit dem feststehenden Umzug endet die zweite groĂe Raumsuche innerhalb von zwei Jahren fĂŒr das Jugendforum. Bis zum 30.06.2021 dĂŒrfen die Jugendlichen noch ihre momentanen RĂ€ume in Finkenkrug nutzen. Im Juli 2021 werden die Jugendlichen ihre neuen RĂ€ume am Falkenhagener Anger beziehen. Doch die jungen Leute streben nach mehr: âWir sagen ganz klar, dass wir mit dem, was wir nun haben nicht vollumfĂ€nglich zufrieden sind. Wir hatten zudem keine Alternative zu diesen RĂ€umen.â, betont Charlotte Warnhoff vom Jugendforum. Mahafarin Rafati, der seit 2018 im JuFo aktiv ist, konkretisiert: âDer Raum ist einfach zu klein fĂŒr unsere BedĂŒrfnisse, da hĂ€tten wir uns schon mehr gewĂŒnscht. Wir haben klare WĂŒnsche und Vorstellungen, wie wir arbeiten, chillen und gemeinsam SpaĂ haben wollen. Diese haben wir bereit geĂ€uĂert und wir werden diese auch hartnĂ€ckig weiterverfolgen.â Gemeint ist das Konzept zur Entwicklung neuer RĂ€ume als Jugend-, Kultur-, Demokratie-, und Begegnungszentrum âPlatz fĂŒr die Zukunftâ, welches das Jugendforum Ende letzten Jahres den Stadtverordneten und der Ăffentlichkeit prĂ€sentiert hat. In diesem selbsterarbeiteten Konzept zeigt das Jugendforum kreativ und detailreich auf, wie ein generationsĂŒbergreifender Begegnungspunkt im Stadtzentrum geschaffen werden kann, sodass unter anderem die BedĂŒrfnisse einer selbstorganisierten Jugendarbeit abgedeckt werden können. Mahafarin Rafati: âUnser Traum ist es, die schönen und erfolgreichen Zeiten aus dem EGAL wiederzubeleben. Durch selbstbestimmte Arbeit in selbstorganisierten RĂ€umen im Stadtzentrum schaffen wir es unter anderem, viel mehr junge Menschen fĂŒr unsere Projekte zu begeistern.â