© Jugendforum Falkensee/Marius Miethig

Veröffentlicht am 20. Oktober 2022:

Wechsel der Koordination des Jugendforums innerhalb der Partnerschaft

Kurz nach dem Start der Partnerschaft für Demokratie (PfD) in Falkensee im Jahre 2015 wurde ein Minijob für die Jugendkoordination innerhalb der PfD geschaffen. Mit 10 Wochenstunden startete Luzie Gehrmann in die neue Aufgabe, die sich schnell als Erfolgsmodell entpuppte. Es macht einfach einen großen Unterschied, ob Erwachsene mit Jugendlichen diskutieren oder ob Jugendliche unter sich diskutieren und für sich "alleine" merken, wie wirksam sie sind. Seit 2018 bekleidete Lennart Meyer die Aufgabe. Inhaltlich gab es stete und enge Absprachen zwischen der Jugendkoordination in der PfD und der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) der PfD. Ideen, große und kleine Träume, Förderschwerpunkte und auch welches Material für das Jugendforum für die Arbeit benötigt wird, wurde vorbesprochen, bevor das Jugendforum dann alleine in ihren Meetings über die konkreten Inhalte und Details diskutierte und abstimmte. Sehr wichtig dabei war es, Raum für Fantastereien und auch mögliches Scheitern zu lassen und dabei Rückendeckung zu geben. Die Arbeit, gerade der letzten vier Jahre, spricht für sich. Das Jugendforum zeigte immer wieder aufs Neue, wie intensiv, eigeninitiativ und verantwortungsvoll sie mit der Möglichkeit "Beteiligung" von Jugendlichen in Falkensee zu gestalten, umging und sie sind auf vielen Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken.

Zum 01.10.2022 wurde offiziell ein Wechsel in der Jugendkoordination der PfD vollzogen. Nach Lennart Meyer treten nun - mit je 5 Wochenstunden - Charlotte Lang und Marius Miethig die Aufgabe an.

Nun haben wir Lennart aus seiner Rolle bei der PfD verabschiedet und ihm für seine bisherige überragende Arbeit gedankt - seit 2016 ist er im Jugendforum aktiv und seit 2018 hatte er die Stelle inne. Gemeinsam schenkten wir ihm als Dank ein JuFo-Shirt, zwei JuFo-Puzzle und einen Kasten Disco-Limo.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer

Veröffentlicht am 8. Oktober 2022:

Siegerehrung und Ausstellung des 2. Fotomarathons mit dem Kunst- und Kulturforum Falkensee!

Die Teilnehmerinnen des diesjährigen Fotomarathons warten bereits darauf und nun ist es soweit: Die Siegerinnenehrung der 2022er Auflage des Falkenseer Fotomarathons wird am Samstag, den 15. Oktober 2022 ab 16:00 Uhr am Brunnenplatz vor der Kirche Seegefeld stattfinden. Pressevertreter*innen und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Nachdem sich die Jury – bestehend aus Museumsleiterin Gabriele Helbig, Künstlerin Sabine Ostermann, Christian Merz vom Haus am Anger sowie Annika Matz vom Jugendforum – am 15. September zur Besprechung und Bewertung der Ergebnisse traf, stehen nun die Gewinnerinnen der neun Kategorien sowie der Gesamtwertung fest. Wie im Vorjahr gibt es tolle Preise zu gewinnen, zudem werden alle Fotos auf großen Bannern am Zaun der Seegefelder Kirche ausgestellt, um sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. Entstanden sind die Bilder am Wettbewerbstag im August als Veranstaltung von Kunst- und Kulturforum und Jugendforum in Kooperation mit dem Zentrumsmanagement der Stadt Falkensee. Innerhalb von vier Stunden mussten die Teilnehmerinnen neun Themen fotografisch umsetzen. Ein festgelegtes Gebiet in Falkensee – neun Bilder – neun Themen. Vieldeutige Einzelthemen erwarteten die Teilnehmerinnen und stellten ihre Interpretationsfähigkeit und Kreativität auf die Probe.

Veröffentlicht am 26. September 2022:

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer

Veröffentlicht am 23. September 2022:

Ein kurzer Rückblick auf die geilste Bühne der Gartenstadt

Nachdem Corona uns die letzten beiden Jahre leider immer die Planungen versaut hat, konnten wir in diesem Jahr richtig abrocken.
In monatelanger Arbeit haben wir eine Genehmigung von der Stadt bekommen, unsere Bühne auf der frisch eröffneten Fläche am Falkenhagener Anger aufzubauen, haben Spenden- und Fördergelder zusammen gesammelt und an der Bühne, der Licht- und Tontechnik sowie einer kleinen Bar gewerkelt. Außerdem konnten wir mit "The Pitayas", "Kecko 8", "The Hidden Keys" und "Skamarley" vier wundervolle Bands für das Konzert gewinnen. Vielen Dank für die nicen Auftritte, die viele Arbeitszeit aller Beteiligten und ein tolles Publikum.

Außerdem möchten wir uns herzlich bei der EDIS, dem Toleranten Brandenburg, dem Lions-Club Falkensee, der Falkenseer Deutschen Bank Filiale und Disco Limo für die finanzielle Unterstützung bedanken, ohne die das Event nicht möglich gewesen wäre. Und zuletzt noch ein großes Dankeschön an das Bündnis gegen Rechts für die Organisation des Gesamtevents mit den insgesamt 12 Spielstätten in ganz Falkensee.