© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer

Veröffentlicht am 8. Juni 2022:

Nachdem der Lions Club zusammen mit den Naturrangern und dem Verschönerungsverein mit dem Projekt "Grüne Oase" Hochbeete am Kreisverkehr am Bahnhof Falkensee aufgestellt haben, haben wir am 01.06.2022 zusammen mit den Naturrangern, dem Haus am Anger und der Willkommensinitiative Kinder eingeladen, mit denen wir dann Holzplatten gestaltet haben. Diese wurden dann im Rahmen des Kindertages an den Hochbeeten montiert. Dazu gab es für alle Kinder als Belohnung ein Eis.

Unterstützt wird das Projekt durch das Zentrumsmanagement der Stadt Falkensee.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer

Veröffentlicht am 23. Mai 2022:

Am 21.05.2022 sind wir zum ersten Mal bei der Ehrenamtsbörse in Paretz gewesen. Los ging es um 09:00 Uhr in Falkensee und dann knapp 25 Kilometer bei starkem Gegenwind bis nach Paretz - natürlich wie immer mit dem Lastenrad und Fahrradanhängern!
Gegenüber vom Schloss konnten wir dann unseren Stand aufbauen, von unserer Arbeit berichten, uns mit anderen Initiativen austauschen und als kleine Mitmachaktion hatten wir sogar unser Siebdruck-Set und die Button-Maschine im Gepäck.

Vielen Dank für die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung!

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer

Veröffentlicht am 16. Mai 2022:

Jugendforum ruft Sticker-Wettbewerb aus

Sticker können so viel. Sie verschönern dein Fahrrad, transportieren starke Messages oder lassen sich gut als Abdeckmittel von Nazi-Propaganda nutzen.

Aus diesen Gründen und noch vielen anderen organisiert das Jugendforum Falkensee nun einen ersten Sticker-Wettbewerb. Drei Themen stehen zur Auswahl: Tier- und Umweltschutz, Pride Month oder Feminismus. Wir möchten dazu anregen sich selbst stärker mit diese Themen auseinanderzusetzen und das auf eine kreative Weise.

Unser Ziel ist es möglichst viele Einsendungen zu bekommen und zukünftige Giveaways des Jugendforums von Kindern und Jugendlichen Falkensees gestalten zu lassen.

Dabei ist es wichtig zu betonen, dass es keine perfekt ausgearbeiteten Entwürfe sein müssen. Viel entscheidender ist eine gute Idee, die zu einem der genannten Themen passt.

Skizzen, digitale Entwürfe oder angedeutete Strickzeichnungen können bis zum 1. Juni 2022 digital als Foto oder PDF-Datei an info@jugendforum-fks.de oder über Instagram an @jugendforumfks gesendet werden. Analog kannst du deinen Vorschlag zusammen mit deinem Namen und einer Kontakt-Möglichkeit in den Briefkasten des Jugendforums am Haus am Anger (Falkenhagener Straße 16) einwerfen. Sollte die Jury, sich für deinen Entwurf entscheiden, wirst du kontaktiert und dein Entwurf gemeinsam druckfertig gemacht.

Die besten Einsendungen zu jedem Thema werden gedruckt und sind dann für alle zum Mitnehmen beim Jugendforum Falkensee zu erhalten.

Wir sind gespannt auf deine Ideen und freuen uns über jede Einsendung.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer

Veröffentlicht am 2. Mai 2022:

Am 30.04.2022 fand ein großes Spendenkonzert in der Stadthalle statt. Organisiert von einem breiten Bündnis unter dem Dach der Lokalen Agenda 21, wurde ein super vielfältiges Programm geboten, dass am Ende vier Stunden gut gefüllt hat. Knapp 800 Menschen waren dabei und lauschten der Musik verschiedener Bands, Chöre und Orchestern sowie mehrerer tänzerischer Darbietungen. Dabei konnten mehr als 9.200€ für ukrainische Geflüchtete in der Republik Moldau gesammelt werden, die in ein Projekt der Kindernothilfe fließen.

Mit dabei waren auf und hinter der Bühne viele junge Menschen und Schüler*innen aus den Falkenseer Schulen. Unter anderem haben sich Annika, Elia und Louis vom Jugendforum um die Licht- und Bildtechnik gekümmert.

Vielen Dank an alle, die dieses Konzert ermöglicht haben und an alle, die so großzügig gespendet haben.

© Falkenseer Rosenkrieg

Veröffentlicht am 18. April 2022:

Seit Ende letzten Jahres finden unter dem Namen „Falkenseer Rosenkrieg“ regelmäßig Poetry-Slam Workshops oder Schreibwerkstätten statt.

Nun wird es am 1. Mai einen großen Poetry Slam im Kino Ala geben. Haltet euch also schon mal den 1. Mai frei und besorgt per E-Mail an rosenkrieg.falkensee@gmail.com (kostenlose) Karten für euch, eure Familie, Freund:innen und Nachbarn.

© Jugendforum Falkensee/Elia Patzschke

Veröffentlicht am 21. März 2022:

Rund 50 Personen sind dem gemeinsamen Aufruf von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Bündnis gegen Rechts, GRÜNE JUGEND Havelland, DIE LINKE, Jugendforum, Jugendbeirat und der Initiative „Willkommen in Falkensee“ gefolgt, und wir konnten die Idee eines lebendigen Zeichens des Friedens gemeinsam umsetzen.
Trotz starken Windes hat es Elia Patzschke, unser Drohnenpilot vom Jugendforum, geschafft, das Ganze aus circa 20 Metern Höhe in einem Bild festzuhalten. Wir unterstützten diese Aktion auf dem Falkenhagener Feld sehr gerne.
Im Anschluss an die Aktion gab es die Möglichkeit, sich bei Sonnenschein über Ängste und Sorgen auszutauschen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die diese Aktion möglich gemacht haben.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer

Veröffentlicht am 21. März 2022:

25. März: Globaler Streik - Auch in Falkensee!

Im ganzen Land und auf der ganzen Welt geht Fridaysforfuture am 25. März auf die Straßen – für den Wandel und für Klimagerechtigkeit.

Der neuste IPPC Bericht hat noch einmal offengelegt wie dringlich die Situation ist. Dieses Jahrzehnt ist entscheidend, um die Klimakrise zu bewältigen. 

Lasst uns zusammen am 25. März auf die Straße gehen, laut sein und die Politik daran erinnern, dass wir Klimagerechtigkeit fordern statt Profit.

Auch Falkensee ist dabei! Unterstütze uns und sei dabei!

Los geht’s in Falkensee gegen 16:00 Uhr auf dem Vorplatz der Alten Stadthalle und dann ca. eine Stunde mit dem Fahrrad durch Falkensee. Enden wird die Demonstration gegen 17:30 Uhr vor der Alten Stadthalle. Dort wird noch eine kurze Abschlusskundgebung stattfinden mit kreativen und politischen Inputs.

Was solltest du mitbringen?

Ein Fahrrad oder ähnliches, Motivation & Spaß, eine Maske, am besten gaaanz viele Freund:innen/Familienmitglieder/Nachbarn usw. und wenn möglich ein kleines Schild oder Plakat.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer

Veröffentlicht am 21. Februar 2022:

Gemeinsam mit dem Bündnis gegen Rechts haben wir am 19.02.2022 mit etwa 250 Personen eine Menschenkette durch die Falkenseer Innenstadt gebildet.

Über 20 Initiativen haben es uns am landesweiten Aktionstag der Aktion "Brandenburg zeigt Haltung" und dem Aktionsbündnis Brandenburg gleichgetan. Gemeinsam stehen wir ein für eine solidarische, offene und demokratische Gesellschaft. Denn seit Monaten ziehen Woche für Woche Hunderte Menschen, auch durch die Straßen Falkensees, um gegen die Kontaktbeschränkungen und eine mögliche Impfpflicht zu demonstrieren. Bei diesen Versammlungen werden immer wieder Verschwörungserzählungen, Fake News und demokratiefeindliche Positionen verbreitet. Nicht selten beteiligen sich Rechtsextreme und Antisemiten an diesen Zusammenkünften, wie Jürgen Elsässer hier in Falkensee.

Um dieser Stimmungsmache etwas entgegenzusetzen, hat das Bündnis gegen Rechts in Falkensee eine 400 Meter lange Menschenkette organsiert. Wir stellen uns - mit Abstand und Maske - gegen Rechtsextremismus, offenen Hass in sozialen Netzwerken, gegen das Verbreiten von Falschinformationen und Verschwörungserzählungen und das absichtliche Missachten von Regeln im öffentlichen Raum.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer

Veröffentlicht am 13. Januar 2022:

Licht des Gedenkens - Solidarisch gegen Corona

Das Bündnis gegen Rechts (BgR) und das Jugendforum Falkensee haben mit Unterstützung der vier evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde eine Mahnwache zum Gedenken an die nach einer Corona-Infektion verstorbenen Menschen abgehalten. Für jeden Verstorben im Havelland wurde eine Kerze auf dem Vorplatz der Stadthalle angezündet. Zeitgleich ließen die Kirchen der umliegenden Gemeinden die Glocken läuten. Aktuell sind 221 Menschen im Havelland, 4 860 Menschen in Brandenburg und 115 000 Menschen in Deutschland an den Folgen einer Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 verstorben. (Stand: 13. Januar 2022).

„Dem lauten Geschrei der Impfgegner:innen und 'Spaziergänger:innen' wollen wir das stille Gedenken an die Corona-Toten entgegensetzen“, erklärt Waltraud Eckert-König vom Bündnis gegen Rechts. „Demokratisch handeln heißt, das Wohl aller nicht aus den Augen zu verlieren. Die persönliche Freiheit endet da, wo die Schutzrechte anderer mit Füßen getreten werden.“

Aufgrund der Pandemielage verzichteten wir bewusst auf eine größere öffentliche Versammlung. Gleichwohl galten strikte Hygieneregeln einschließlich Masken- und Abstandspflicht.

Clara Weiger vom Jugendforum meint: „Wir bemerken, wie die Debatte emotionaler wird, wie sich über Maßnahmen aufgeregt wird und was dabei vergessen wird sind die Menschen, die an Corona sterben. Heute gedenken wir der Verstorbenen, gemeinsam kämpfen wir gegen das Virus und nicht gegen Menschen, wir halten zusammen. Wir wollen das Stadtbild nicht von denen spalten lassen, die durch Falschinformationen Ideologien prägen und unsere Demokratie gefährden. Unsere Gedanken gelten den Verstorbenen und denen, die sie bis zum Schluss pflegen und behandeln. Danke! "

Die Aktion ist auch ein Signal der Abgrenzung von denen, die montags bei sogenannten Spaziergängen meist ohne Masken und Abstand durch die Stadt ziehen und sich gegen Impfungen sowie notwendige Schutzmaßnahmen stellen.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer

Veröffentlicht am 10. November 2021:

Gemütliches Vorbereiten auf den Laternenumzug

Passend zum Herbst wird die nächste Critical Mass in Falkensee zu einem Laternenumzug. Da Laternen und Radfahren nicht so einfach zusammengeht, veranstalteten wir am 07. November ein gemeinsames mit dem Netzwerk Fahrradfreundliches Falkensee ein Laternenbauen im Haus am Anger. Hier ein paar Eindrücke von den kreativen Bastel-Köpfen!