
© Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Gedenkveranstaltung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung
10. Mai 2023 – 18:00
@Haus am Anger
Gedenkveranstaltung anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung 1933
Am 10. Mai 2023 um 18.00 Uhr laden wir euch herzlich ein, vor dem Rathaus Falkensee an der „Stadteiche“, an einer ca. halbstündigen Gedenkveranstaltung zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung durch die Nazis teilzunehmen.
Das Jugendforum, das Bündnis gegen Rechts und die Partnerschaft für Demokratie organisieren die Veranstaltung.
Lesung & Gespräch mit Andreas Speit
Im Anschluß geht es dann mit einer Lesung und einem Gespräch mit Andreas Speit zum Thema "Verqueres Denken" ab 19:00 Uhr im Haus am Anger weiter.
Es liest: Andreas Speit. Speit ist Diplom-Sozialökonom, freier Journalist und Publizist, Kolumnist der taz, er schreibt regelmäßige Beiträge für Freitag, Blick nach rechts und jungle world. Speit ist zudem Autor und Herausgeber diverser Bücher zum Thema Rechtsextremismus und wurde u. a. durch das Medium-Magazin und den Deutschen Journalisten-Verband ausgezeichnet. Sie gehen für die Freiheit auf die Straße: Bei den Querdenken-Demonstrationen und Corona-Protesten laufen Impfgegner:innen neben QAnon-Anhänger:innen, Esoteriker:innen neben Rechtsextremen, die Peaceflagge flattert neben der Reichsflagge. Andreas Speit zeigt, dass in alternativen Milieus Werte und Vor stellungen kursieren, die alles andere als progressiv oder emanzipatorisch sind. Dieses neue Miteinander kommt jedoch nicht zufällig zustande, denn auch gesellschaftliche Gruppen, die sich selber als umweltbewegt, alternativ und vermeintlich kritisch inszenieren, sind nicht frei von Verschwörungsfantasien und rechtem Gedankengut.
Die Partnerschaft bitte um vorherige Anmeldung an info@phronesis-diskurs.de.
🏘️ Haus am Anger
Falkenhagener Straße 16, 14612 Falkensee