
© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 4. May 2023:
JuFolympics - Erste Jugendkonferenz 2023
Wir rufen die JuFolympischen Spiele aus!
„Wii zocken, Tischtennis, Kicker, Jenga: In welchem Spiel bist du am besten? Zeig es uns und komme zu den JuFolympics - gemeinsam spielen wir verschiedene Spiele und treten gegeneinander an. Zwischendurch gibt es kostenlose Pizza, Kuchen und Limo. Zu gewinnen gibt es eine limitierte Auflage einer JBL-Bluetooth-Box!“ Mit diesem Text wendet sich das Jugendforum in diesen Tagen an die Jugendlichen der Gartenstadt.
Wir laden anlässlich unserer ersten Jugendkonferenz im Falkenseer Jubiläumsjahr am Samstag, den 13. Mai ab 15:00 Uhr ins Haus am Anger ein. Sind die Jugendkonferenzen im September und Dezember durch die Nominierung des Jugendbeirats und später durch die Wahl des Jugendkomitees geprägt, so möchten die engagierten Jugendlichen den Schwerpunkt in den Frühlingsmonaten an einer anderen Stelle setzen: Bei bestem Wetter stehen Spiel und Spaß im Vordergrund.
„Erstmals rufen wir die JuFolympics aus! Quasi unsere hauseigenen olympischen Spiele“, erläutert Tim die Namengebung. Auf dem Gelände des Hauses am Anger werden verschiedene Mini-Spiele aus der digitalen und analogen Welt aufgebaut. Spiele, die einem vor zehn Jahren noch den Kindergeburtstag versüßt haben und sportliche Aktivitäten, die einen richtig ins Schwitzen bringen können. Langweilig wird es an diesem vielfältig gestalteten Nachmittag jedenfalls nicht werden.
Die Tradition, dass die Jugendkonferenz kostenlose Pizza und Limo zu bieten hat, wird auch bei den JuFolympics fortgesetzt. Doch eine weitere Besonderheit haben sich die Jugendlichen noch zusätzlich ausgedacht: „Bei den vielen Mini-Spielen kann man für die erbrachten Leistungen Punkte sammeln. Wer am Ende des Tages die meisten Punkte hat, gewinnt eine limitierte Auflage einer JBL-Bluetooth-Box“, berichtet Johanna.
Am Rande der Jugendkonferenz werden die Jugendlichen außerdem die Möglichkeit haben, auf Flipcharts ihre Wünsche an dendie neuen Bürgermeisterin zu formulieren. Die Wünsche werden dann nach der Wahl an den*die Gewinner*in übergeben.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 3. May 2023:
Der Stuhl wird frei
Jugendforum veranstaltet Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl 2023
Seit 2017 führt das Jugendforum Falkensee zu jeder Wahl eine Podiumsdiskussion mit den Kandidierenden aus dem Wahlgebiet durch. Damit möchte das Jugendforum den Schüler*innen der Gartenstadt die Möglichkeit geben, sich vor der Wahl über die Inhalte der Kandierenden zu informieren und ihnen die Fragen zu stellen, die ihnen als junge Menschen unter den Nägeln brennen.
„Und auch vor der diesjährigen Bürgermeisterwahl werden wir natürlich wieder eine solche Podiumsdiskussion exklusiv für junge Menschen veranstalten“, versichert Charlotte. Diese wird genau einen Monat vor der Wahl, am 11. Mai, in der Falkenseer Stadthalle stattfinden. Starten wird die Fragerunde um 10:00 Uhr morgens – innerhalb von zwei Stunden können die Jugendlichen dann die Kandidierenden um das Bürgermeisteramt im Rahmen einer interaktiven Veranstaltung näher kennenlernen.
Mit dabei sein werden Julia Concu (B‘90/Grüne), Rainer Ganser (Freie Wähler/Die Linke), Lars Krause (Die PARTEI/PDS), Cornelia Nietsch-Hach (SPD), Jan Pollmann (CDU), Heiko Richter (parteilos) sowie Heike Stumpenhusen (dieBasis). Sie freuen sich allesamt bereits darauf, sich den Fragen der Schüler*innen zu stellen.
Das Jugendforum hat, wie in den vergangenen Jahren auch, alle weiterführenden Schulen dazu eingeladen, mit ihren Klassen und Kursen an der Podiumsdiskussion teilzunehmen. Erste Anmeldungen gibt es bereits. „Jugendliche haben viele Ideen und Bedürfnisse für ihre Heimatstadt. Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass viele junge Menschen unzufrieden mit den Angeboten in der Stadt sind, sollte ihnen die Möglichkeit gegeben werden, ihre Anliegen den Kandidierenden direkt mitzuteilen. Wir hoffen daher, dass die Schulen möglichst zahlreich unserer Einladung folgen“, bekräftigt Theodor das Ziel der Veranstaltung und ruft gleichzeitig zu weiteren Anmeldungen auf. „Auch Einzelanmeldungen von Schüler*innen sind natürlich möglich“, ergänzt er.
Anmeldungen, Fragen oder Anmerkungen können per Mail an info@jugendforum-fks.de gestellt werden. Das Jugendforum freut sich über viele junge Gäste.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 1. April 2023:
Klappkarten zum 100. Geburtstag
Vor 100 Jahren schlossen sich die beiden benachbarten Dörfer Falkenhagen und Seegefeld zur Gemeinde „Falkensee“ zusammen. Welche erstaunliche Entwicklung den beiden Orten in den nachfolgenden Jahren bevorstand, vermochte damals noch niemand zu erahnen.
Anlässlich des 100jährigen Stadtjubiläums möchte sich auch das Jugendforum an den vielfältigen Aktionen in der Stadt beteiligen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, eine kleine Serie mit Falkensee-Motiven zu entwickeln und auf Klappkarten zu drucken.
Weitere Infos findet ihr hier: jugendforum-fks.de/100-jahre-falkensee

© Jugendforum Falkensee/Charlotte Lang
Veröffentlicht am 12. March 2023:
Flinta Party mit Tontechnik-Workshop
Für mehr Sichtbarkeit von Flinta*s in der Veranstaltungsbranche
Wer sich die Lineups für die großen Festivals anschaut, wird feststellen, dass dort vor allem männliche Personen wie Apache 207, Alligatoah oder die Toten Hosen auf den Bühnen stehen. Flinta Künstlerinnen sind auf Festivals immer noch unterrepräsentiert. Und nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter ihr sind Menschen, die nicht dem cis-männlichen Geschlecht angehören, eher selten anzutreffen. Das Jugendforum möchte dem anlässlich der Brandenburgischen Frauenwoche etwas entgegensetzen.
Am 25. März wird im Haus am Anger ein Tontechnik-Workshop mit anschließendem Konzert stattfinden. Der Workshop beginnt um 17 Uhr und wird von einer Flinta* Person (Frauen, Lesben, intergeschlechtlich, Nicht-Binär, Transgender, Agender) geleitet. „Wir wollen eine Art Safe Space schaffen, indem eine Flinta Person die Technik erklärt. Bei vielen cis-männlichen Personen habe ich immer den Eindruck gehabt, sie würden sich keine Zeit für meine Fragen nehmen. Das wollen wir ändern“, sagt Fine. Zu Beginn wird in einem Grundlagenvortag die einzelnen Komponenten einer Soundanlage erklärt. Danach gibt es genug Zeit eine Anlage selbst aufzubauen. „Uns ist es wichtig, dass kein Vorwissen vorausgesetzt wird. Wir möchten damit vor allem einen ersten Einblick in die Tontechnik bieten mit der Hoffnung, mehr Personen dafür begeistern zu können“, meint Annika. Der Workshop dauert insgesamt 90 Minuten und ist für alle Geschlechter offen.
Danach geht es dann ab 19 Uhr weiter mit einem Konzert. Eingeladen wurde dafür discount, eine Künstlerin aus Berlin. Zu der elektronischen Musik mit Rap Gesang wird dann ordentlich gefeiert. Dazu ergänzt Mathilde: „Auch hier war uns wichtig vor allem Flinta Künstlerinnen an diesem Abend eine Bühne zu geben.“ Dazu gibt es noch einige Snacks und leckere Getränke.
Auch wenn es überwiegend um Flinta* Personen geht sind alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht willkommen, sofern sie sich nicht sexistisch oder anders diskriminierend gegenüber den anderen anwesenden Personen verhalten.