
© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 20. November 2023:
Alle Jahre wieder ...
Jugendforum Falkensee lädt zum fünften Mal zumVeranstaltungs-Adventskalender ein
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Weihnachtsartikel häufen sich in den Regalen der Läden. Die Weihnachtszeit rückt immer näher und damit auch der alljährliche Adventskalender des Jugendforums Falkensee. Auch dieses Jahr organisieren die dort aktiven Jugendlichen jeden Tag im Dezember eine Veranstaltung.
Ähnlich wie bei einem herkömmlichen Adventskalender können sich Jugendliche während der Vorweihnachtszeit täglich auf eine Veranstaltung, anstatt auf Schokolade, freuen. Erstmals wurde der Adventskalender des Jugendforums im Jahre 2018 ins Leben gerufen und wurde seitdem zur Tradition.
Am 01. Dezember gibt ein gemeinsames Dekorieren des “Schuppens”, dem Raum des Jugendforums (Falkenhagener Straße 16), den Startschuss für die Veranstaltungsreihe.
Von Spiele- und Filmabenden, einem Tischkicker- und Tischtennisturnier sowie gemeinsamem Backen, bis hin zu Weihnachtskaraoke, einem Häkel-Abend oder einer Kleidertauschparty ist für jeden etwas dabei.
Highlight wird neben der persischen Yalda-Nacht am 21.12. zudem die dritte und letzte Jugendkonferenz des Jahres 2023 sein. Bei kostenloser Pizza und Getränken können die Jugendlichen zudem in entspannter Atmosphäre das neue Jugendkomitee wählen oder sich gar selbst aufstellen lassen. Das Jugendkomitee des Jugendforums entscheidet über die 23.800€ Fördermittel, die dem Jugendforum aktuell im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zur Verfügung stehen.
Das komplette Programm des Adventskalenders kann auf der Website des Jugendforums unter https://jugendforum-fks.de/veranstaltungen/adventskalender oder auf den im Stadtgebiet verteilten Flyern und Plakaten eingesehen werden. Werbung wird zudem auf dem Instagram-Kanal @jugendforumfks gemacht. Die Jugendlichen freuen sich auf viele Gäste bei den vielen verschiedenen Angeboten.



© Unser Havelland/Carsten Scheibe
Veröffentlicht am 19. October 2023:
All you can eat!
Jugendforum beim Ehrenamtsdinner mit am Start
Am Mittwoch, den 18.10.2023 waren vier Aktive des Jugendforums und Mitstreiter*innen des Festival-Teams beim ersten Ehrenamtsdinner der Stadt Falkensee am Start. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums organisierte die Stadt diese Veranstaltung, um den vielen ehrenamtlich Aktiven aus der Gartenstadt Danke zu sagen.
Im Rahmen dieses Abends wurde auch zum 16. Mal der Bürgerpreis vergeben, welcher jährlich an fünf besonders engagierte Menschen aus Falkensee vergeben wird. Nachdem im Jahr 2018 Luzie, im Jahr 2020 Lennart und im Jahr 2021 Anaïs aus den Reihen des Jugendforums den Preis gewonnen haben, waren auch in diesem Jahr wieder einige aktive Füchse nominiert.
Wir bedanken uns sehr für die Einladung und die Werschätzung beim Ehrenamtsdinner und beglückwünschen den diesjährigen Bürgerpreisträger*innen ganz herzlich.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 19. September 2023:
Europäische Mobilitätswoche
Ein kleines "Dankeschön" für Pendler*innen, die nachhaltige Mobilität nutzen
Viele Wege führen nach Rom - so heißt es immer. Die Frage ist nur, für welchen Weg wir uns am Ende entscheiden. Mit Mobilität beschäftigten wir uns jeden Tag. Ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Konzert. Mobilität ermöglicht es uns, um von A nach B zu kommen. Doch seitdem die Klimakrise immer mehr in unseren Alltag vorrückt, steigt auch die Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität. Statt dem Auto bietet die Bahn, der Bus oder das Fahrrad eine umweltfreundliche Alternative. Der Verkehrssektor ist der einzige Sektor, wo die Treibhausgasemissionen in der Vergangenheit nicht signifikant gemindert werden konnten. Dies verdeutlicht nochmals den bestehenden Handlungsdruck.
Allen Leuten, die sich für solche Verkehrsmittel entschieden haben, bekamen am Montag morgen ein kleines "Dankeschön" überreicht. 400 Frühstückstüten gefüllt mit ADFC-Stickern, Gummibärchen, Nüssen, Reflektorbändern, Flyern und einer Laugenstange, wurden an Reisende am Bahnhof Falkensee verteilt.
Die Aktion war Teil der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September stattfindet. In dieser Woche wird mit verschiedenen Aktionen in ganz Europa auf nachhaltige Mobilität aufmerksam gemacht und auf kreative Weise erlebbar gestaltet. Mit 2.818 (Stand: 20.09.2023) anderen Kommunen in 43 Ländern hat auch Falkensee sich zum zweiten Mal an der Mobilitätswoche beteiligt.

© Jugendforum Falkensee/Charlotte Lang
Veröffentlicht am 18. September 2023:
PARKing Day
Mit zwei Aktionen zum PARKing Day zeigt das Jugendforum, wie Flächen in der Stadt umgenutzt werden können
Was macht eine lebenswerte Stadt aus? Wie kann öffentliche Fläche sinnvoll genutzt werden? Wofür wird wieviel öffentlicher Platz zur Verfügung gestellt? Ist die Fläche, die wir für Autoinfrastruktut vorhalten noch zeitgemäß und falls nicht - wie wollen wir die Fläche in der Stadt dann nutzen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Jugendforum und die Fridays For Future Ortsgruppe am internationalen PARKing Day. Am dritten Freitag des Septembers werden öffentliche Parkplätze umgewidmet und ein Autostellplatz wird für einen Tag zu einem Park umgestaltet.
An zwei Standtorten am Freitag dem 15.09. und Samstag dem 16.09. war auch das Jugendforum mit der Fridays For Future Ortsgruppe Falkensee vertreten. Vor dem Haus am Anger wurde am Freitag aus sieben Parkplätzen ein Barfußpfad. Über verschiedene Untergründe konnte ein Gefühl für die verscheidenen Materialien geschaffen werden. Gerade durch die zunehmende Versiegelung durch Autoparkflächen verschwinden Grünflächen aus der Innenstadt. Mit dem Barfußpfad wurde ein wenig Grünfläche zurück in die Stadt gebrauch und ermöglichte das Gefühl für Naturmaterialien mit den Füßen zu ertasten.
Am Samstag gab es auf dem Scharenberg-Parkplatz vor der Stadthalle die Möglichkeit, alternative Mobilität auszuprobieren. Auf Lastenrädern der Flotte konnte eine Proberunde gedreht werden, während das Orga-Team mit Tipps und Antworten zur Seite stand. Zu dem gab es kostenlose Rikscha-Fahrten mit der Fahrrad-Rikscha des ASB, die auch gebucht werden kann.
Wir bedanken uns bei allen, die bei den Aktionen mitgemacht und uns unterstĂĽtzt haben.