This content seems not be translated yet. Maybe the Google Translator can help you.

© Jugendforum Falkensee/Marius Miethig

Veröffentlicht am 1. July 2024:

Jugendforum Falkensee verwandelt Gutspark erneut in Kinoabenteuer

Nach fünf erfolgreichen Freiluftkino-Sommern setzt das Jugendforum Falkensee auch in diesem Jahr seine beliebte Veranstaltungsreihe fort. Zum wiederholten Male wird der Gutspark an fünf Abenden in eine gemütliche Kinoatmosphäre getaucht und allen Besucher*innen eine unvergessliche Zeit bescheren. „Wir wollten wie schon 2022 auch unseren jüngsten Gästen wieder ermöglichen, einen tollen Abend zu verbringen“, erzählt Johanna. Deswegen findet in diesem Jahr an einem sechsten Termin im Hinterhof vom Creativen Zentrum Haus am Anger die Kids-Edition statt, bei der sich natürlich nicht nur die kleinen Besucher*innen auf eine Filmvorstellung des Kleinen Prinzen freuen können.

Wie schon im letzten Jahr konnten die Gäste vorab selbst entscheiden, welche Filme sie am liebsten sehen möchten. Im Rahmen einer Online-Umfrage konnte aus einer vielfältigen Palette ausgewählt werden, welche Vorstellungen es in diesem Sommer geben soll. Daraus ist letztendlich folgendes Kinoprogramm entstanden:

·        Freitag, 12.07. (21 Uhr): Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

·        Freitag, 19.07. (21 Uhr): Die Känguru-Chroniken

·        Freitag, 02.08. (21 Uhr): Das Lehrerzimmer

·        Freitag, 16.08. (21 Uhr): Wunderschön

·        Freitag, 23.08. (21 Uhr): Anatomie eines Falls

·        Freitag, 30.08. (21 Uhr): Der Kleine Prinz (Kids-Edition)

Wie gewohnt werden die Filme in deutscher Sprache mit deutschen Untertiteln gezeigt. Gegen eine kleine Spende gibt es außerdem alkoholfreie Getränke und eigens hergestelltes Popcorn, um das Kinoerlebnis komplett zu machen. Es wird empfohlen, sich eigene Sitzgelegenheiten oder Picknickdecken mitzubringen. Alle weiteren Infos gibt es auf der Website des Jugendforums unter https://jugendforum-fks.de/veranstaltungen/sommerkino.  

„Wir sind begeistert, auch in diesem Jahr die Möglichkeit zu haben, unser kostenloses Kulturangebot fortzusetzen“, freut sich Theo. Die Jugendlichen sind sich einig: „Nach dem Erfolg der letzten Jahre können wir es kaum erwarten, wieder über 200 Gästen jeden Alters tolle Sommerabende zu ermöglichen“. Und damit: Auf in die 6. Runde Sommerkino!

This content seems not be translated yet. Maybe the Google Translator can help you.

© Jugendforum Falkensee/Marius Miethig

Veröffentlicht am 10. June 2024:

Jugendforum stärkt Zusammenarbeit mit den Jugendclubs

Am Samstag, den 08.06. waren wir beim Kinder- und Familienfest des Jugendclubs Saftladen zu Gast. An einem Stand haben wir über unsere Arbeit informiert und Siebdruck angeboten. Dabei konnten ganz viele T-Shirts mit unterschiedlichen Motiven bedruckt werden.

In diesem Jahr versuchen wir durch mehrere gemeinsame Angebote die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen dem JuFo und den Jugendclubs zu stärken. So können wir gemeinsam für Jugendliche noch mehr attraktive Angebote machen.

This content seems not be translated yet. Maybe the Google Translator can help you.

© Jugendforum Falkensee/Marius Miethig

Veröffentlicht am 27. May 2024:

Aktive Mädchen des Jugendforums Falkensee beim Miteinander!Fest geehrt

Geballte JuFo-Power beim diesjährigen Miteinander!Fest. Am Samstag, den 25.05. waren wir mit einem Infostand im Gutspark beim Fest für Umwelt, Familie, Frauen, Soziales und Demokratie vertreten.
Als Überraschungsgast schaute die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken bei uns vorbei. Während Marius das Fest moderierte, leitete Clara eine Diskussionsrunde zum Thema "Tolerantes Falkensee".

Außerdem wurden unsere derzeit aktiven Mädchen von der Frauenbrücke Ost-West für ihr Engagement geehrt. Kassandra, Katja, Charlotte, Elina, Johanna, Mathilde und Lulu bekamen von der Frauenbrücke Ost-West als Symbol der Dankbarkeit für ihren unglaublichen Einsatz Tassen und Blumen überreicht.

Alle aufgeführten jungen Frauen und Mädchen gestalteten seit vielen Monaten, teilweise seit Jahren das Geschehen im Jugendforum proaktiv mit. Sei es bei der Social-Media-Arbeit, der Organisation von Projekten, der Durchführung von Veranstaltungen (Auf- und Abbau), bei der Pflege unseres eigenen Raumes, bei der Moderation oder Protokollierung unserer Treffen, dem Schreiben von Pressemitteilung oder anderen Texten oder bei Teambuilding-Maßnahmen und der Beeinflussung der positiven Grundstimmung im Jugendforum: diese Menschen sind für uns unverzichtbar! Das Jugendforum ist dankbar und stolz zugleich, so viele aktive Mädchen bei sich in den Reihen zu haben. Seit ungefähr einem Jahr hat es konstant mehr aktive Mädchen als Jungen in den Reihen. Das zeigt: Das Jugendforum ist ein Ort, wo sich Mädchen wohl und sicher fühlen, sich frei entfalten können, Unterstützung erhalten und selbstbestimmt und aktiv mitwirken können.

This content seems not be translated yet. Maybe the Google Translator can help you.

© Stadt Falkensee

Veröffentlicht am 20. May 2024:

Wahl-O-Mat zur Kommunalwahl in Falkensee

Am 09.06.2024 wählt Falkensee im Rahmen der Brandenburgischen Kommunalwahl die Abgeordneten der Stadtverordnetenversammlung. Diese treffen Entscheidungen über verschiedenste politische Geschehnisse in Falkensee.

Das Jugendforum greift das auf Bundesebene bereits bekannte Konzept des Wahl-O-Mat mit Inhalten aus Falkensee auf. Dabei wurden aktuelle Themen der Stadt gesammelt und zu Thesen formuliert. „Wir haben uns an Entwicklungen und großen Themen der letzten Monate sowie an politisch relevante Entscheidungen orientiert, um für den Wahl-O-Mat möglichst vielfältige Fragen zu finden“ erklärt Nele. Diese Thesen wurden in die Online-Wahlhilfe VOTO eingearbeitet und den Parteien zugesendet. Anschließend konnten die Parteien sich selbst positionieren und ihre Antworten begründen. Nur die AfD hat bis zur Veröffentlichung und trotz Nachfragen keine Antworten eingereicht.

Zu finden ist er der Wahl-O-Mat unter https://app.voto.vote/kommunalwahl-falkensee. Die selbsterklärende Funktionsweise des Wahl-O-Mat leitet einen Stück für Stück durch die selben Thesen, die schon die Parteien beantwortet haben. Zu jeder der 27 Thesen ist eine Positionierung mit „Zustimmung“, „Ablehnung“ oder „Enthaltung“ möglich. Diese Antworten werden mit den Antworten der Parteien verglichen und liefert am Ende eine Übersicht über die Übereinstimmung mit den Positionen der Parteien.

Der Wahl-O-Mat soll eine Wahlhilfe sein, um sich mit den Standpunkten der Parteien auseinander zu setzen und so eine fundierte Wahlentscheidung treffen zu können. Außerdem soll dazu angeregt werden wählen zu gehen, um eine möglichst große Wahlbeteiligung zu erreichen. Die Wahlbeteiligung zur letzten Wahl der SVV im Jahr 2019 lag bei 63,5 Prozent.

Wahlberechtigt sind alle mindestens 16 Jahre alten Deutschen und Unionsbürger mit Wohnsitz in Falkensee. Gewählt wird mit insgesamt drei Stimmen, welche auf die Kandidierenden der Parteien aufgeteilt werden können.