
© Jugendforum Falkensee/Charlotte Lang
Veröffentlicht am 27. March 2024:
Plakate gegen Extremismus
Jugendforum Falkensee setzt ein Zeichen fĂŒr Demokratie
SpĂ€testens seit den Correctiv-Recherchen zu einem Treffen von Neonazi-GröĂen, AfD-Mitgliedern und Werte-Union-AnhĂ€ngern in Potsdam ist klar, welche menschenfeindlichen und rassistischen Werte sie vertreten. Sie wollen eine ethnisch homogene Gesellschaft in Deutschland, aus der Menschen, die nicht in ihr Weltbild passen, ausgegrenzt und deportiert werden. Seitdem gab es schon unzĂ€hlige Demonstrationen fĂŒr Demokratie, Vielfalt und gegen Rechtsextremismus, an denen sich Millionen von Menschen beteiligt haben. Auch in Falkensee gab es schon zwei parteiĂŒbergreifende Demonstrationen, an denen insgesamt ĂŒber tausend Menschen teilgenommen haben.
Das Jugendforum hat nun eine Plakataktion gestartet, um auch Haltung zu zeigen, wenn gerade keine Demonstrationen stattfinden. âEs ist uns wichtig, dass die Menschen sich mit den Themen Rassismus, Faschismus und Demokratie auch im Alltag auseinandersetztenâ, sagt Kassandra (18). Das Plakat mit der Aufschrift âDeine Stimme fĂŒr Demokratie seit 1949â ist anlĂ€sslich des 75- jĂ€hrigen Grundgesetz-JubilĂ€ums, das in diesem Jahr gefeiert wird, entstanden. Die Plakate sollen nicht nur Position beziehen, sondern auch informieren. Neben den schlagkrĂ€ftigen Aussagen steht auf jedem Plakat auch ein Artikel aus dem Grundgesetz. âWir wollen nochmal daran erinnern, worauf unsere Demokratie fuĂt. So sind Wahlen in Deutschland allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. AuĂerdem ist auch im Grundgesetz geregelt, dass Benachteiligung aufgrund des Geschlechts, der Herkunft, von Behinderungen oder des Glaubens nicht toleriert sindâ, bekrĂ€ftigt Lisa (17).
Schon kurz nach dem AufhĂ€ngen der Plakate wurde in einigen öffentlichen Telegram-Gruppen von örtlichen Querdenkern und Extremisten darĂŒber fantasiert, die Plakate zu entfernen. âDiese Reaktion zeigt nochmal, wie wichtig diese Plakataktion istâ, betont Kassandra. Gleichzeitig ist fĂŒr eine stabile Demokratie eine aktive Zivilgesellschaft notwendig. Daher rufen alle Plakate dazu auf, sich aktiv gegen Rassismus und Faschismus einzusetzen. In diesem Jahr finden zudem mehrere Wahlen statt: Am 26. Mai sind Landratswahlen, am 09. Juni sind Kommunal- und EU-Wahlen und am 22. September sind Landtagswahlen in Brandenburg. Die Plakate sind auch ein Appell an Alle, wĂ€hlen zu gehen.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 5. February 2024:
Falkensee zeigt Haltung
Tausend Falkenseer*innen fĂŒllen die BahnhofstaĂe!
Das war heftig - und nötig!
Am vergangenen Samstag, den 03.02. sind rund 1000 Menschen dem Aufruf gefolgt, in Falkensee Haltung zu zeigen. FĂŒr Demokratie, Freiheit und Grundrechte und gegen Rechtsextremismus, Faschismus und Anti-Demokrat*innen.
In einer bewegenden Rede machte Charlotte fĂŒr das Jugendforum klar, warum es besonders in diesen Zeiten so wichtig ist, sich in verschiedenen Formen und Initiativen fĂŒr die Demokratie, Vielfalt und Toleranz einzusetzen. Unter anderem das Jugendforum bietet Platz und Freiraum dafĂŒr. Charlotte erhielt viel Zustimmung fĂŒr ihre Rede.
Danach formten alle Teilnehmenden eine lange Menschenkeite als Symbol des Zusammenhalts - die Kette fĂŒllte fast die ganze BahnhofstraĂe! Wir danken allen Menschen, die dabei waren. Gemeinsam werden wir unsere Demokratie beschĂŒtzen!

© Jugendforum Falkensee/Jonas Lang
Veröffentlicht am 30. January 2024:
Unter dem Schirm vereint
Viele Falkenseer*innen setzen sich fĂŒr ein friedliches Miteinander ein
Am 29.01. wurde mit vielen beleuchteten Schirmen und Menschen das GelĂ€nde der zukĂŒnftigen Gemeinschaftsunterkunft fĂŒr geflĂŒchtete Menschen abgebildet. Unser Anliegen war es, die vorliegenden Fakten der Ăffentlichkeit aufzuzeigen, da aktuell viele Falschinformationen im Umlauf sind.
20.000mÂČ sind eine ĂŒberschaubare GröĂe. Das GelĂ€nde ist 400m vom See entfernt. Die Zufahrt wird direkt von der Spandauer StraĂe hinter der Bushaltestelle abgehen.
Bei dieser Aktion standen Ăffentlichkeitsarbeit und Sichtbarmachung im Vordergrund. Wir haben das fĂŒr die Ăffentlichkeit, nicht als Gegendemonstration, sondern als eigene politische Kunst- und Ăffentlichkeitsaktion durchgefĂŒhrt.
Der kleinste gemeinsame Nenner aller Aufrufenden ist: Wir setzen uns in Falkensee fĂŒr ein gutes Miteinander aller hier lebenden Menschen ein. FĂŒr das Miteinander in der Stadt ist jede und jeder Einzelne mitverantwortlich. Wir verstĂ€ndigen uns darauf, dass die Menschen, die uns zugewiesen werden, von uns gut zu behandeln sind.
Weitere Informationen sind bei der Willkommensinitiative und beim BĂŒndnis gegen Rechts zu finden.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 20. November 2023:
Alle Jahre wieder ...
Jugendforum Falkensee lĂ€dt zum fĂŒnften Mal zumVeranstaltungs-Adventskalender ein
Die Tage werden kĂŒrzer, die Temperaturen sinken und die Weihnachtsartikel hĂ€ufen sich in den Regalen der LĂ€den. Die Weihnachtszeit rĂŒckt immer nĂ€her und damit auch der alljĂ€hrliche Adventskalender des Jugendforums Falkensee. Auch dieses Jahr organisieren die dort aktiven Jugendlichen jeden Tag im Dezember eine Veranstaltung.
Ăhnlich wie bei einem herkömmlichen Adventskalender können sich Jugendliche wĂ€hrend der Vorweihnachtszeit tĂ€glich auf eine Veranstaltung, anstatt auf Schokolade, freuen. Erstmals wurde der Adventskalender des Jugendforums im Jahre 2018 ins Leben gerufen und wurde seitdem zur Tradition.
Am 01. Dezember gibt ein gemeinsames Dekorieren des âSchuppensâ, dem Raum des Jugendforums (Falkenhagener StraĂe 16), den Startschuss fĂŒr die Veranstaltungsreihe.
Von Spiele- und Filmabenden, einem Tischkicker- und Tischtennisturnier sowie gemeinsamem Backen, bis hin zu Weihnachtskaraoke, einem HĂ€kel-Abend oder einer Kleidertauschparty ist fĂŒr jeden etwas dabei.
Highlight wird neben der persischen Yalda-Nacht am 21.12. zudem die dritte und letzte Jugendkonferenz des Jahres 2023 sein. Bei kostenloser Pizza und GetrĂ€nken können die Jugendlichen zudem in entspannter AtmosphĂ€re das neue Jugendkomitee wĂ€hlen oder sich gar selbst aufstellen lassen. Das Jugendkomitee des Jugendforums entscheidet ĂŒber die 23.800⏠Fördermittel, die dem Jugendforum aktuell im Rahmen des Bundesprogramms âDemokratie leben!â zur VerfĂŒgung stehen.
Das komplette Programm des Adventskalenders kann auf der Website des Jugendforums unter https://jugendforum-fks.de/veranstaltungen/adventskalender oder auf den im Stadtgebiet verteilten Flyern und Plakaten eingesehen werden. Werbung wird zudem auf dem Instagram-Kanal @jugendforumfks gemacht. Die Jugendlichen freuen sich auf viele GĂ€ste bei den vielen verschiedenen Angeboten.

