
© Jugendforum Falkensee/Jonas Lang
Veröffentlicht am 30. January 2024:
Unter dem Schirm vereint
Viele Falkenseer*innen setzen sich fĂĽr ein friedliches Miteinander ein
Am 29.01. wurde mit vielen beleuchteten Schirmen und Menschen das Gelände der zukünftigen Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen abgebildet. Unser Anliegen war es, die vorliegenden Fakten der Öffentlichkeit aufzuzeigen, da aktuell viele Falschinformationen im Umlauf sind.
20.000m² sind eine überschaubare Größe. Das Gelände ist 400m vom See entfernt. Die Zufahrt wird direkt von der Spandauer Straße hinter der Bushaltestelle abgehen.
Bei dieser Aktion standen Ă–ffentlichkeitsarbeit und Sichtbarmachung im Vordergrund. Wir haben das fĂĽr die Ă–ffentlichkeit, nicht als Gegendemonstration, sondern als eigene politische Kunst- und Ă–ffentlichkeitsaktion durchgefĂĽhrt.
Der kleinste gemeinsame Nenner aller Aufrufenden ist: Wir setzen uns in Falkensee für ein gutes Miteinander aller hier lebenden Menschen ein. Für das Miteinander in der Stadt ist jede und jeder Einzelne mitverantwortlich. Wir verständigen uns darauf, dass die Menschen, die uns zugewiesen werden, von uns gut zu behandeln sind.
Weitere Informationen sind bei der Willkommensinitiative und beim BĂĽndnis gegen Rechts zu finden.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 20. November 2023:
Alle Jahre wieder ...
Jugendforum Falkensee lädt zum fünften Mal zumVeranstaltungs-Adventskalender ein
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Weihnachtsartikel häufen sich in den Regalen der Läden. Die Weihnachtszeit rückt immer näher und damit auch der alljährliche Adventskalender des Jugendforums Falkensee. Auch dieses Jahr organisieren die dort aktiven Jugendlichen jeden Tag im Dezember eine Veranstaltung.
Ähnlich wie bei einem herkömmlichen Adventskalender können sich Jugendliche während der Vorweihnachtszeit täglich auf eine Veranstaltung, anstatt auf Schokolade, freuen. Erstmals wurde der Adventskalender des Jugendforums im Jahre 2018 ins Leben gerufen und wurde seitdem zur Tradition.
Am 01. Dezember gibt ein gemeinsames Dekorieren des “Schuppens”, dem Raum des Jugendforums (Falkenhagener Straße 16), den Startschuss für die Veranstaltungsreihe.
Von Spiele- und Filmabenden, einem Tischkicker- und Tischtennisturnier sowie gemeinsamem Backen, bis hin zu Weihnachtskaraoke, einem Häkel-Abend oder einer Kleidertauschparty ist für jeden etwas dabei.
Highlight wird neben der persischen Yalda-Nacht am 21.12. zudem die dritte und letzte Jugendkonferenz des Jahres 2023 sein. Bei kostenloser Pizza und Getränken können die Jugendlichen zudem in entspannter Atmosphäre das neue Jugendkomitee wählen oder sich gar selbst aufstellen lassen. Das Jugendkomitee des Jugendforums entscheidet über die 23.800€ Fördermittel, die dem Jugendforum aktuell im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zur Verfügung stehen.
Das komplette Programm des Adventskalenders kann auf der Website des Jugendforums unter https://jugendforum-fks.de/veranstaltungen/adventskalender oder auf den im Stadtgebiet verteilten Flyern und Plakaten eingesehen werden. Werbung wird zudem auf dem Instagram-Kanal @jugendforumfks gemacht. Die Jugendlichen freuen sich auf viele Gäste bei den vielen verschiedenen Angeboten.



© Unser Havelland/Carsten Scheibe
Veröffentlicht am 19. October 2023:
All you can eat!
Jugendforum beim Ehrenamtsdinner mit am Start
Am Mittwoch, den 18.10.2023 waren vier Aktive des Jugendforums und Mitstreiter*innen des Festival-Teams beim ersten Ehrenamtsdinner der Stadt Falkensee am Start. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums organisierte die Stadt diese Veranstaltung, um den vielen ehrenamtlich Aktiven aus der Gartenstadt Danke zu sagen.
Im Rahmen dieses Abends wurde auch zum 16. Mal der Bürgerpreis vergeben, welcher jährlich an fünf besonders engagierte Menschen aus Falkensee vergeben wird. Nachdem im Jahr 2018 Luzie, im Jahr 2020 Lennart und im Jahr 2021 Anaïs aus den Reihen des Jugendforums den Preis gewonnen haben, waren auch in diesem Jahr wieder einige aktive Füchse nominiert.
Wir bedanken uns sehr für die Einladung und die Werschätzung beim Ehrenamtsdinner und beglückwünschen den diesjährigen Bürgerpreisträger*innen ganz herzlich.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 19. September 2023:
Europäische Mobilitätswoche
Ein kleines "Dankeschön" für Pendler*innen, die nachhaltige Mobilität nutzen
Viele Wege führen nach Rom - so heißt es immer. Die Frage ist nur, für welchen Weg wir uns am Ende entscheiden. Mit Mobilität beschäftigten wir uns jeden Tag. Ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Konzert. Mobilität ermöglicht es uns, um von A nach B zu kommen. Doch seitdem die Klimakrise immer mehr in unseren Alltag vorrückt, steigt auch die Nachfrage nach nachhaltiger Mobilität. Statt dem Auto bietet die Bahn, der Bus oder das Fahrrad eine umweltfreundliche Alternative. Der Verkehrssektor ist der einzige Sektor, wo die Treibhausgasemissionen in der Vergangenheit nicht signifikant gemindert werden konnten. Dies verdeutlicht nochmals den bestehenden Handlungsdruck.
Allen Leuten, die sich für solche Verkehrsmittel entschieden haben, bekamen am Montag morgen ein kleines "Dankeschön" überreicht. 400 Frühstückstüten gefüllt mit ADFC-Stickern, Gummibärchen, Nüssen, Reflektorbändern, Flyern und einer Laugenstange, wurden an Reisende am Bahnhof Falkensee verteilt.
Die Aktion war Teil der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche (EMW), die jedes Jahr vom 16. bis zum 22. September stattfindet. In dieser Woche wird mit verschiedenen Aktionen in ganz Europa auf nachhaltige Mobilität aufmerksam gemacht und auf kreative Weise erlebbar gestaltet. Mit 2.818 (Stand: 20.09.2023) anderen Kommunen in 43 Ländern hat auch Falkensee sich zum zweiten Mal an der Mobilitätswoche beteiligt.