
© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 8. October 2022:
Perspektivenwechsel
Siegerehrung und Ausstellung des 2. Fotomarathons mit dem Kunst- und Kulturforum Falkensee!
Die Teilnehmerinnen des diesjährigen Fotomarathons warten bereits darauf und nun ist es soweit: Die Siegerinnenehrung der 2022er Auflage des Falkenseer Fotomarathons wird am Samstag, den 15. Oktober 2022 ab 16:00 Uhr am Brunnenplatz vor der Kirche Seegefeld stattfinden. Pressevertreter*innen und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Nachdem sich die Jury – bestehend aus Museumsleiterin Gabriele Helbig, Künstlerin Sabine Ostermann, Christian Merz vom Haus am Anger sowie Annika Matz vom Jugendforum – am 15. September zur Besprechung und Bewertung der Ergebnisse traf, stehen nun die Gewinnerinnen der neun Kategorien sowie der Gesamtwertung fest. Wie im Vorjahr gibt es tolle Preise zu gewinnen, zudem werden alle Fotos auf großen Bannern am Zaun der Seegefelder Kirche ausgestellt, um sie der Öffentlichkeit zu präsentieren. Entstanden sind die Bilder am Wettbewerbstag im August als Veranstaltung von Kunst- und Kulturforum und Jugendforum in Kooperation mit dem Zentrumsmanagement der Stadt Falkensee. Innerhalb von vier Stunden mussten die Teilnehmerinnen neun Themen fotografisch umsetzen. Ein festgelegtes Gebiet in Falkensee – neun Bilder – neun Themen. Vieldeutige Einzelthemen erwarteten die Teilnehmerinnen und stellten ihre Interpretationsfähigkeit und Kreativität auf die Probe.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 23. September 2022:
Stadtevent 2022
Ein kurzer RĂĽckblick auf die geilste BĂĽhne der Gartenstadt
Nachdem Corona uns die letzten beiden Jahre leider immer die Planungen versaut hat, konnten wir in diesem Jahr richtig abrocken.
In monatelanger Arbeit haben wir eine Genehmigung von der Stadt bekommen, unsere Bühne auf der frisch eröffneten Fläche am Falkenhagener Anger aufzubauen, haben Spenden- und Fördergelder zusammen gesammelt und an der Bühne, der Licht- und Tontechnik sowie einer kleinen Bar gewerkelt. Außerdem konnten wir mit "The Pitayas", "Kecko 8", "The Hidden Keys" und "Skamarley" vier wundervolle Bands für das Konzert gewinnen. Vielen Dank für die nicen Auftritte, die viele Arbeitszeit aller Beteiligten und ein tolles Publikum.
Außerdem möchten wir uns herzlich bei der EDIS, dem Toleranten Brandenburg, dem Lions-Club Falkensee, der Falkenseer Deutschen Bank Filiale und Disco Limo für die finanzielle Unterstützung bedanken, ohne die das Event nicht möglich gewesen wäre. Und zuletzt noch ein großes Dankeschön an das Bündnis gegen Rechts für die Organisation des Gesamtevents mit den insgesamt 12 Spielstätten in ganz Falkensee.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 19. September 2022:
Ein Dankeschön zur Mobilitätswende!
Jugendforum Falkensee beteiligt sich mit einer Aktion an der Europäischen Mobilitätswoche
"Guten Morgen, hier ein kleines Dankeschön zum Start der Mobilitätswoche" - diese oder ähnliche Worte bekamen Falkenseerinnen und Falkenseer am Bahnhof Falkensee zu hören, während sie unterwegs waren. Die Menschen kamen meist zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto und entschieden sich hier für die Weiterfahrt mit Bus oder Regionalbahn. Das Jugendforum und alle weiteren Unterstützenden erkennen dies an und sagten am Freitagmorgen dafür DANKE!
Um 5:30 Uhr (!) trafen wir uns am 16.09. für letzte Vorbereitungen, um zum Start der Europäischen Mobilitätswoche kleine Präsent-Tüten mit Laugengebäck, Geschenken und einem Informationsflyer zu verteilen (siehe Beispiel unten). Die Entscheidung für umweltfreundliche Verkehrsmittel sollte im Rahmen dieser Aktion positiv und bewusst wahrgenommen werden.
Unterstützt wurde das Jugendforum unter anderem von der Bäckerei Thonke am Anger, die kurzfristig zusagte, mehrere hundert Brötchentüten mit Laugenstangen zur Verfügung zu stellen. Der ADFC Falkensee steuerte unter anderem Fruchtgummi bei, Havelbus beteiligte sich mit Schlüsselbändern und das Netzwerk Fahrradfreundliches Falkensee übernahm den Druck der Informationsflyer. Innerhalb weniger Tage entwickelte sich damit die Idee zur Umsetzung, welche nun als sogenannte Mobility Action bei der Europäischen Mobilitätswoche registriert ist (siehe hier: http://www.mobilityweek.eu/registered-actions/?action_uid=poBt2I3D).
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die in Deutschland zusammen mit dem Umweltbundesamt (unserer nationalen Koordinierungsstelle) für nachhaltige Mobilität wirbt. Aktionen anderer Organisationen und Kommunen wie "Bike2School", "Cargo days" und "temporäre Spielstraßen" sind in einer Liste mit allen Mobility Actions unter folgendem Link einsehbar: https://mobilityweek.eu/mobilityactions/
Alle Interessierten, die sich beteiligen möchten oder weitere Ideen für die Europäische Mobilitätswoche haben, können sich mit dem Stichwort "EMW" an das Jugendforum wenden. Wir bedanken uns nochmal bei allen Unterstützenden und Beteiligten und wünschen weiterhin "Gute Reise" per Rad/Bus/Bahn oder zu Fuß!