
© Staatskanzlei Brandenburg
Veröffentlicht am 31. August 2021:
Das Jugendforum ist Ehrenamt des Monats!
Von der Ministerin und Chefin der Staatskanzlei, Kathrin Schneider, wurden wir am 30.08.2021 mit dem Auszeichnung "Ehrenamt des Monats" August geehrt. Anwesend war außerdem Heiko Müller, Bürgermeister der Stadt Falkensee.
Bei einem Brunch haben wir uns über unsere aktuellen Projekte, die nächsten Ziele und Herausforderungen ausgetauscht, die auf uns zukommen. Auch konnten wir uns unseren Raum am Haus am Anger ansehen, der aktuell noch renoviert wird.
Als Geschenk haben wir einen Gutschein für einen Birnbaum erhalten, den wir dann Mitte Oktober pflanzen wollen.
Anaïs hat in dem Rahmen einen kurzen Spot für die Aktion "Ehrenfrau" des Landes Brandenburg gedreht und vier Mitglieder des Jugendforums haben die Ehrenamtskarte des Landes erhalten.
Vielen Dank für die Auszeichnung und auch vielen Dank an die Biofreunde Falkensee für das leckere Catering.

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 9. August 2021:
Political Speeddating
Jugendforum Falkensee veranstaltet Podiumsdiskussion mit den Direktkandidierenden des Wahlkreises 58
Seit 2017 führt das Jugendforum Falkensee zu jeder Wahl eine Podiumsdiskussion mit allen Direktkandidierenden aus dem Wahlkreis durch. Wie zu jeder Bundestagswahl wird es auch in diesem Jahr viele Jugendliche geben, welche zum ersten Mal die Wahlkabine betreten werden. Daher wird das Jugendforum auch in diesem Jahr eine Podiumsdiskussion zur 20. Bundestagswahl durchführen. Diese wird am Montag, den 16.08.2021 zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr in der Stadthalle Falkensee stattfinden. Um möglichst vielen Schüler:innen die Möglichkeit zu geben, ihre Direktkandidat:innen kennenzulernen, hat das Jugendforum wieder alle weiterführenden Schulen aus Falkensee und Umgebung eingeladen, Klassenverbände und Kurse anzumelden. Dabei hofft es auf die Unterstützung der Schulleitungen, um möglichst vielen Jugendlichen die Teilhabe zu gewährleisten.
Mit dabei sind Uwe Feiler (CDU), Ariane Fäscher (SPD), Anke Domscheit-Berg (LINKE), Anne Schumacher (B‘90/Grüne), sowie Johanna Mandelkow (FDP, Listenplatz 5), welche ihren Parteikollegen Ralf Tiedemann (FDP) vertritt. In einer interaktiv gestalteten Veranstaltung werden die Politiker:innen die Möglichkeiten haben, für sich und ihre Partei zu werben, sowie den Schüler:innen Fragen zu stellen. Weiterhin wird es eine offene Fragerunde aus dem Publikum heraus geben, sodass die Jugendlichen ihre ganz eigenen Fragen an die Kandidierenden stellen können. Die Anmeldung als Kurs/Klasse sowie als Einzelperson ist unter https://forms.gle/Zrot5L9GiueFgYNCA möglich. Das Jugendforum freut sich auf alle Interessierten und hofft auf eine spannende Veranstaltung!


© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 13. July 2021:
Stilles Ende eines Jugendclubs
Auszug aus der Alten Post mit der offiziellen Schlüsselübergabe abgeschlossen – Einzug verschoben
Die zweite große Raumsuche innerhalb von zwei Jahren endete für das Jugendforum im Mai 2021, als der Umzug in das Nebengebäude des Hauses am Anger bekannt gegeben werden konnte. Doch hier fingen die eigentlichen Umzugsarbeiten erst an. In der bisherigen Bleibe – dem ehemaligen ASB-Jugendclub „Alte Post“ – mussten etliche Kartons gepackt und Möbel umzugssicher auseinander gebaut werden. Nach tagelanger harter Arbeit und der ein oder anderen Nachtschicht war es am Dienstag, dem 06.07. soweit: Die Transporter der Stadt Falkensee fuhren am Bahnhof Finkenkrug vor, um die vielen Schränke, Tische, Stühle, Kartons und weitere Kisten mit viel Veranstaltungsmaterial aus der Alten Post zu befördern. Lennart Meyer, aktiv im Jugendforum: „Das war keine einfache Geschichte. Da wir in Zukunft weniger Raum zur Verfügung haben, mussten wir uns auch von einigen Dingen trennen. So wurden feste Einrichtungsgegenstände zu Sperrmüll, welchen wir mit dem Lastenrad selbst weggebracht haben. Für den Transport der restlichen Sachen bedanken wir uns sehr bei der Stadt, welche uns einen Transporter und helfende Hände zur Verfügung gestellt hat.“
Drei Tage später, am 09.07.2021, folgte die Schlüsselübergabe an den Arbeiter-Samariter-Bund, welchem die Räume, die in Zukunft an den anliegenden Hort „Rappelkiste“ angegliedert werden, gehören. Robert Bolze (Geschäftsführer des ASB) lobte die Aufräumarbeiten der engagierten Jugendlichen: „Da bin ich wirklich sehr dankbar für. Die Räume wurden ohne Makel übergeben und die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen hat wirklich gut funktioniert. Ich wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute.“
Der Einzug in die ehemaligen Räume des Schulamtes am Falkenhagener Anger verzögert sich allerdings auf unbestimmte Zeit. Aufgrund von Statikprüfungen und Bauarbeiten können die Räume nicht wie geplant direkt im Juli bezogen werden. Die Möbel und Kisten des Jugendforums müssen daher in Extra-Räumen zwischengelagert werden. Antonia Trümpler, aktiv im Jugendforum, sagt dazu: „Das ist zugegeben ziemlich bitter, da wir mit unserem neuen Raum jetzt noch nichts anfangen können. Weiterhin wartet dann im Verlauf des Jahres nochmals eine Menge Arbeit mit weiteren Transporten und den Gestaltungsarbeiten auf uns. Wir nehmen die Situation jetzt aber so an und hoffen auf einen baldigen Einzug.“

© Jugendforum Falkensee/Lennart Meyer
Veröffentlicht am 19. June 2021:
Bäume pflegen, Bäume schützen
Gießaktion der Baumschutzgruppe Finkenkrug und des Jugendforums im Kinderstadtwald Falkensee benötigt Unterstützung
Im November 2014 hat die Baumschutzgruppe Finkenkrug auf dem Gelände des heutigen Kinderstadtwaldes, nahe dem Bahnhof Seegefeld, gemeinsam mit Kindern begonnen Bäume zu pflanzen. Aus den Jungbäumen soll ein neuer Wald entstehen und den Kindern die Bedeutung der Bäume und des Waldes für das Ökosystem, das Klima und die menschliche Gesundheit näher bringen. Gemeinsam kann beobachtet werden, wie die Bäume über mehrere Jahre heranwachsen, was sie für ein gesundes Wachstum benötigen und der eigene Umgang mit natürlichen Ressourcen reflektiert werden.
Inzwischen ist klar, dass ein neuer Wald nicht in zwei Tagen wächst und dass es Geduld braucht bis aus den kleinen Trieben ein großer Baum wird. Bis dahin brauchen die Jungbäume noch etwas Pflege. Die Trockenheit der letzten Jahre und später Frost haben ihnen immer wieder zugesetzt. Auf zwei Pflanzaktionen pro Jahr, zusammen mit dem Jugendforum Falkensee, wurde die Fläche weiter bepflanzt und eingegangene Bäume wurden ersetzt.
Auch in diesem Jahr kann davon ausgegangen werden, dass der Sommer ziemlich trocken wird. Damit die jungen Bäume gut durch diese Zeit kommen, sind das Jugendforum und die Baumschutzgruppe auf Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Gemeinsam soll der Wald den Sommer über in wöchentlichen Arbeitseinsätzen gegossen und so in seinem Wachstum unterstützt werden. Nachdem die Aktion im letzten Jahr ein großer Erfolg war und fast alle Bäume gut durch den Sommer gekommen sind, hat das Jugendforum eine Doodle-Liste aufgesetzt: https://t1p.de/kistawa-2021. Wer den Kinderstadtwald unterstützen möchte, kann sich in der Liste für eine oder mehrere Wochen eintragen und in dieser Zeit die Bäume wässern. Dafür steht vor Ort ein 1000l-Tank zur Verfügung, der dankenswerterweise regelmäßig von der Feuerwehr Falkensee aufgefüllt wird. Gießkannen und Kannister stehen in der Regel auch vor Ort bereit. Der Kinderstadtwald liegt am östlichen Ende der Duisburger Straße.
Sollten sich Familien, Freundesgruppen, Paare oder Einzelpersonen bereit erklären, für eine Woche diese Verantwortung zu übernehmen, sind alle Informationen auf der Internetseite des Jugendforums zu finden. Zusätzlich werden alle Fragen per Mail an info@jugendforum-fks.de beantwortet. Wir wünschen ganz viel Spaß beim Gießen und danken für die Unterstützung!